Referenzen

Neue, moderne Retentions­becken für die ARA Selzach

Erfahren Sie mehr

Planerisch, hydraulisch, baulich sowie einbautechnisch eine Meisterleistung

Neue, moderne Retentions­becken für die ARA Selzach

Die „Generelle Entwässerungsplanung, GEP“ der Gemeinde Selzach sah den Neubau eines Regenrückhaltebeckens und einer Regenwasserleitung zwischen der ARA Selzach und der Aare vor. Aufgrund einer optimierten und breitabgestützten Planung konnte auf die kostenintensive Ableitung verzichtet werden. Anstelle der Ableitung wurde ein natür­liches Retentionsbecken erstellt, welches einerseits einen Grossteil des Meteowassers zurückhält und andererseits der Fauna einen willkommenen Lebensraum bietet. Bei der Realisierung kamen Schmutzbremsen, Spülkippen und diverse Einstiegssysteme von Wild zum Einsatz.

Verbesserung der Überlastsituation

Da die bestehende Ableitung zwischen der ARA Selzach und der Aare (Einleitgewässer) deutlich zu klein war und bei Starkniederschlagsereignissen Überlastsituationen auftraten, wurde ein neues Regenbecken mit 500 m3 und ein Retentionsbecken mit einem Fangvolumen von 5000 m3 gebaut. Mit diesem Volumen kann ein 5-jährli­ches Regenereignis zurückgehalten und eine deutliche Verbesserung der Überlaufkennwerte erzielt werden.

Neues Trennbauwerk

Das neue Trennbauwerk bildet das eigentliche Herzstück des Projekts. Überschreitet der Zulauf die Menge von 2 x QTWA (Trockenwetteranfall), wird das Wasser via Zulauf­kanal dem neuen Regenbecken zugeleitet. Ist das Fangvolumen ausgeschöpft, wird die Restkapazität der bestehenden Aareleitung genutzt.

Das Trennbauwerk kommt ohne Steuerelemente aus. Die verschiedenen Fliesswege werden nur durch die Rück­stauhöhen und die dazugehörigen Überlaufkanten defi­niert. Das System funktioniert somit auch bei Stromaus­fall oder einem Ausfall der ARA-Steuerung.

Das Trennbauwerk, der Zulaufkanal und das Regenbecken sind gegen oben offen und somit jederzeit einsehbar, begehbar (keine Gefahr von Gasen) und einfach zu reini­gen. Bei einem Starkniederschlagsereignis werden das Becken und der Zulaufkanal komplett eingestaut. Allfälli­ge Schwimmstoffe werden bei den Tauchwänden zurück­gehalten.

Neues Regenbecken mit Spülkippen

Durch das Regenbecken wird der erste Schmutzstoss mit der grössten Schmutzfracht zurückgehalten. Sobald die Reinigungskapazitäten auf der ARA wieder vorhanden sind, kann abgepumpt werden. Zur Reinigung des Re­genbeckens wurden zwei Spülkippen von Wild instal­liert, welche mit ARA-eigenem Brauchwasser beschickt werden. Die Auslösung der Spülkippen erfolgt automa­tisch über die Füllmenge. Das Öffnen der Magnetventile, die Brauchwasserzuleitung und Beschickung der Spül­kippen erfolgt über die ARA-Steuerung. Der direkte Zu­tritt zum Regenbecken erfolgt mittels einer schwimmen­den Leiter, wobei der Schwimmkörper die Verschmutzung der Leiter durch das Abwasser verhindert.

Stromunabhängige Schmutzbremsen von Wild

Bei der Entlastung zum Retentionsbecken wurden Schmutzbremsen installiert. Sie funktionieren mecha­nisch mit Gewichten und benötigen weder Strom noch eine Anbindung an die Steuerung. Das Schild (Rechen) fährt bei den Schmutzbremsen zurück, sobald der Zu­laufkanal unter ein bestimmtes Niveau sinkt, und wirft die zurückgehaltenen Schwimmstoffe und Verschmut­zungen in den Zulaufkanal. Diese werden dann mit dem zurückgehaltenen Wasser aus dem Regenbecken via Schmutzwassertauchpumpe der ARA zugeführt.

Diverse Einstiegsysteme

Die Zugänge zum Trennbauwerk, Retentions- und Re­genbecken sowie zum Pumpensumpf wurden mit ver­schiedenen Einstiegssystemen von Wild ausgestattet. Wegen der Höhe des Regenbeckens wurden die feste Leiter bei der Pumpe und die schwimmende Leiter mit einer Fallsicherungsschiene ausgeführt. Die Einsteckver­längerung mit dem Sicherungsschlitten gewährleistet eine Benutzung aller Leitern mit Fallsicherungsschienen. Damit ein sicherer Zustieg zu den innenliegenden festen Leitern gewährleistet ist, wurden die Zutritte bei der er­höhten Brüstung mit festen Leitern und Übersteigbügeln ausgeführt.


Verantwortliche

Bauherr/Auftraggeber: Gemeinde Selzach

Ingenieur: Emch + Berger AG, Solothurn

Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)

Bauunternehmer: Gesamtleitung, Rohrleitungsbau, Projekt- und Bauleitung, Druckleitung, Tiefbau: Marti AG, Solothurn

Technische Angaben

Lieferumfang:

  • 4 Schmutzbremsen Typ WSB
  • 2 Spülkippen Typ WSPK
  • Ddiverse feste/schwimmende Leitern Typ WLE + WLS
  • Fallsicherungsschienen Typ WFS, oben mit Hülsen
  • Einsteckverlängerung mit Sicherungsschlitten
  • Überstiege Typ WUB